Low Battery

low_batSeit dem kurzen Wochenende in Peckfitz beim Wurzelsepp war aufgefallen, das die Kühlbox nicht mehr korrekt rund lief. Immerhin waren es bei bestem Sonnenschein über 30°C+ im Auto, das hatte die Waeco CF 40 bisher auch alles weggesteckt. Also ging es in der Woche Abends mal mit einer Kabeltrommel ins Auto um die Leistungsfähigkeit der Box zu testen. Nach ein wenig Betrieb war trotz Hitze draußen die Box bei -18°C angekommen (!). Also alles gut wie man meinen sollte.

Im Betrieb auf Bordspannung war auffällig, das der Kompressor der Kühlbox nach 30 Sekunden Aktivität sich wieder abschaltete. Auch ein normales Verhalten prinzipiell, aber nicht wenn zwischen Wunsch- und Ist-Temperatur ein noch zu großes Delta herrscht. Bedeutet die Box musste wegen nicht ausreichender Spannung abschalten. Eine Messung während des Betriebs über Bordspannung zeigte, das die Spannung ein paar Sekunden nach anlaufen des Kompressors unter 11V fiel, weshalb der Batteriewächter der Box die Notbremse zog. Ohne angeschlossen Kühlbox waren im Bordnetz jedoch über 12,5+ vorhanden. Und nun ?

Damit muss der 3-Fach Verteiler am Zigarettenanzünder, an dem die Waeco CF 40 betrieben wird, schlichtweg die Spannung verlustig gehen. Zur Probe also die Box direkt am Zigarettenanzünder angeschlossen und siehe da, die Kühlbox rappelt ohne Pause der gewünschten Temperatur entgegen.

We cannot display this gallery

Den Verteiler haben wir nun erstmal aus dem Auto entsorgt, denn am Wochenende stand der Besuch des Raggae Jam in Bersenbrück an. Am 1. Tag arbeitete die Kühlbox wie gewünscht, am 2. Tag wollte ich wie immer das Auto für 15min laufen lassen, um die Batterien zu laden. Der Bock zappelte jedoch nur kurz und lies sich nicht mehr starten. Bedeutet die Kühlbox hatte die Batterie leer gezogen 🙁

Das bedeutet aber auch, das dieser verdammte Verteiler schon immer wahnsinnig viel Spannungsverlust geliefert hatte, denn bis dato war es durchaus möglich, das Auto nach 2 Tagen Standzeit mit Kühlboxbetrieb zu starten. Durch die Verlustleistung des Verteilers fiel die Kühlbox ergo schon viel früher in den Not-Aus-Modus, weswegen die Batterie geschont und das Auto sich starten ließ. Also machten wir an diesem Wochenende Gebrauch von der ADAC Plus Mitgliedschaft, um den Bock wieder zum Laufen zu bekommen …

Nächste Schritte: Batteriewächter überarbeiten und über Doppelbatteriesysteme nachdenken …

Kühle Gedanken

Das Saisonende naht und es ist an der Zeit sich Gedanken über eine passende Kühlbox zu machen. Die Auswahl am Markt ist riesig und die Nachfrage scheinbar auch, denn billig sind die Kisten nun wahrlich nicht. Auch wenn das Gerät nicht regelmäßig genutzt wird, sollte es aufgrund der Investition langfristig ein treuer Begleiter sein, der einen niemals im Stich lässt.

Schaut man links und rechts der Oker, scheinen die Geräte von Engel, Waeco, Ezetil, ARB und National Luna bei den Fernreisenden am beliebtesten zu sein. Doch worauf kommt es wirklich an? Neben der Volumen, Kühlleistung und Haltbarkeit natürlich auch auf einen geringen Stromverbauch. Daher kommt nur eine Kompressorkühlbox in Frage.


„Kühle Gedanken“ weiterlesen