Der Landy braucht TÜV: Da der Termin aber noch 3 Wochen hin ist und demnächst viele KM gespult werden also lieber schnell selbst Hand angelegt. Problem: Das Biest fährt wie Wackelpudding, da etlche Buchsen ausgeschlagen sind. Die Buchsen am Panhardstab sind angeschlagen und auch die Buchsen der vorderen Längslenker bzw Schubstreben könnten erneuert werden. Hierzu bedarf es jedoch eines größeren Eingriffs und eine Presse ist mitunter auch vonnöten.
Den Gradeauslauf jedoch wesentlich beeinflussend und selbst leicht zu machen: Die hinteren Längslänker Buchsen ( Rear Radius Arm Bushes ). Diese wurden Ende 2013 im Service erneuert, das hohe Fahrzeuggewicht und die mehr oder minder heftigen und regelmäßigen Offroadeinsätze gehen jedoch auf die Gummis. Daher sind diese nach vielleicht nicht einmal 30.000 KM erneut fällig.
Bei Allbrit finden wir die Teilenummer: STC618 gilt bis VIN JA910736, ab JA910737 gilt die Teilenummer NTC9027. Ein Blick auf einen alten Beleg und schnell die STC618 bei Paddocks bestellt, bevor es los geht. Allerdings hätte ich die VIN doch kontrollieren sollen: Übersetzt bedeutet die Fahrgestellnummer JA910736 Defender bis 1992. Also passten die Buchsen nicht auf die Längslenker. Dies Erkenntnis wuchs natürlich erst, nachdem der Längslenker ausgebaut in den eigenen Händen lag … Zur Strafe eine Ar***lochfahrt nach Hildesheim zur besten Landywerkstatt und die passenden Teile geholt. Aus und Einbau war dann in knapp einer Stunde erledigt. Die je 3 M10 Schrauben gehören mit 47NM angezogen, die große 30er Mutter und der 24er Bolzen an der Achse wollen mit 176NM festgezogen werden.
Die falsch bestellten Buchsen waren Polybushes. Diesem Gummi wird nachgesagt, länger zu halten. Nachteil hierbei allerdings: Polybushes absorbieren weniger Vibrationen und Erschütterungen als die Standard Busches. Bedeutet diese werden “irgendwo” woanders im Fahrzeug absorbiert was ggf. Materialschwächen zur Folge haben kann. Die Meinungen im Internet polarisieren hier, beim nächsten Tausch werden wir Polys trotzdem probieren.
Mit den neuen Buchsen haben wir quasi ein neues Auto, das gradeaus läuft und sogar bei Lastwechseln in der Spur bleibt.