Anlässlich des Laufes zur German Off Road Masters, kurz GORM, hatte Michelin Deutschland / BFGoodrich nach Oschersleben eingeladen. Austragungsort des Laufes war nicht die Motorsport Arena in Oschersleben selbst, sondern ein Offroad Fahrgelände südlich in der Nähe von Gröningen. Eingeladen waren Partner von BFGoodrich und neben Journalisten auch Blogger wie wir. Die bunte Mischung von Teilnehmern wurde an den 2 Tagen von Armin Schwarz, Rallye Champion und Baja 1000 Teilnehmer, und seiner Crew betreut. Für die Teilnehmer der GORM und des PitStop Events kümmerten sich das Team von Offroad Catering.
Tag 1 – Rallye Luft schnuppern. Gestartet wurde in mehreren Klassen: Prototypen, seriennahe Fahrzeuge, ATV bzw. SidebySide, Quads, Motorräder und LKW. Dabei fuhren die LKW seltsamerweise zusammen mit den Motorrädern und Quads. Der Grund hierfür: Nur die kleinen und schnellen Motorräder sind in der Lage die großen LKW zu überholen. Am Freitag und Samstag wurde aus jeweils 4 Läufen je Gruppe die Gesamtsieger in ihren Klassen ermittelt. Bei der GORM handelt es sich um eine Marathon Veranstaltung. Es geht also nicht um Rundenzeiten sondern um Ausdauer. In den 4 Läufen a 90 Minuten müssen Motor, Fahrwerk, Reifen und nicht zuletzt die Piloten durchhalten. Am ersten sonnigen Wochenende des Jahres mit Temperaturen jenseits der 20 Grad nicht einfach. Auf dem knüppelharten Rundkurs mit 4,2 km Länge kam es so auch zu einigen Ausfällen bei den Teams. An 3 Stationen könnten wir Besucher den Parkour überblicken. Beim Rundgang durch das Fahrerlager wurden unsere Antworten zu den Fahrzeugen von Armin und den Teams beantwortet. Im Team von Armin Schwarz ebenfalls dabei: Detlev Ruf, 5-facher Rallye Dakar Teilnehmer bei den LKW. Sowohl mit ihm als auch mit Armin hätten wir gerne noch mehr Stunden verbracht und ihren Geschichten aus dem Nähkästchen gelauscht …
Tag 2 – Challenge: Am 2. Tag mussten wir nun selber ran. Verschiedenste Challenges rund um den BFGoodrich Reifen waren vorbereitet. Neben Theorie ging es auch mit Fahrzeugen auf die Strecke. Hierbei wurden Tischtennisbälle auf der Motorhaube auf Zeit über den Parkour jongliert. Dabei standen Fahrzeugflotten von Ford (Ranger), Jeep (Cheerokee) und Mercedes Benz (G-Wagen) bereit, die allesamt auf BFGoodrich AllTerrain KO2 daher rollten. Auch ein Reifenwechsel an der Replica eines Baja 1000 Trophy Trucks, den Armin normalerweise durch die Wüste jagt, stand als Challenge auf dem Programm. Mit 90 Kg pro Reifen kein einfaches unterfangen. Bei uns verkeilte der Reifen auf der Radnabe, damit waren unsere Chancen um den Sieg verloren. Ehrgeiz an der Competition war natürlich vorhanden, grundsätzlich ging es jedoch mehr um Spaß am Offroaden.
Zusammengefasst ein spaßiges Wochenende mit netten und neuen Kontakten und vielen neuen Eindrücken. Leider stand kein Land Rover Defender für eine Probefahrt auf den AllTerrain Reifen zu Verfügung. Daher muss der direkt Vergleich mit dem BFG MudTerrain KM2 noch ein wenig warten. Spätestens wenn die derzeitigen Winterreifen verbraucht sind wird auf die KO2 gewechselt.
Bilder: