Statt Karten …

In stiller Trauer verabschieden wir uns vom Master Light Switch AMR6104, der im zarten Alter von nur 8 Monaten heute das Zeitliche gesegnet hat. Er Ruhe in Frieden.

Hoffen wir mal, das FWD Ebner bis Freitag einen Nachfolger liefert, damit die geplante Roadbooktour am Wochenende problemlos starten kann.

Verschleißteile …

Es kündigte sich des einen Abends auf der Heimreise mit einem Flackern in der Instrumentenbeleuchtung an, das Ableben des berüchtigten Lichtschalters AMR6104P. Dem Flackern folgte 5 Minuten später unmittelbar der Totalausfall der Beleuchtung. Nicht wirklich witzig um die 100 Km/h mitten auf der B4 im Wald im nirgendwo nördlich von Gifhorn. Glücklicherweise lies sich der Schalter durch einmaliges betätigen wiederbeleben und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Auf den letzten 30 KM war es dann noch weitere 2x urplötzlich dunkel. FWD sei Dank, gestern bestellt und heute geliefert kam der neue Schalter per DPAG. Der Einbau als solches ein Kinderspiel: Verkleidung an der Lenksäule lösen, mit 18er Schlüssel die Überwurfmutter am Schalter lösen und Stecker abziehen. Montage des neuen Schalters in genau umgekehrter Reihenfolge.


Verwunderlich ist hierbei, das sich am Schalter zumindest optisch so gut wie keine Verschleiß aufzeigen lässt. In den Foren kursieren Fotos von weitaus schlimmeren Modellen. Hoffen wir mal, das dies die Quelle des Übels war. Eine Relaisschaltung hierzu kommt ein andernmal.

Ebenfalls verabschiedet sich langsam aber sicher der Endabschalter Wischermotor. 520160OE. Bedeutet beim Intervall Wischen oder Abschalten des Scheibenwischers bleibt dieser irgendwo, aber garantiert nie in der Parkposition stehen. Im Paket aus Waake war auch dieses Verschleißteil dabei. Diese Wehwehchen wird demnächst repariert.