Preflight Check: Achsstummel fetten

DIe Achsstummel sind am Defender (bei Wolf Felgen) durch einfache Kunststoffkappen verschlossen. Hier kann bei Offroadfahrten Schmutz und Wasser eindringen. Dies hat zur Folge des die Achsstummel der Steckachsen zu Rosten beginnen und Feuchtigkeit in die Achse eindringt. Die Lebensdauer der Steckachse und Mitnehmer wird dadurch verkürzt.

Aus diesem Grund sollten vor jeder Geländeausfahrt die Achsstummel und Gummikappen gefettet werden. Ich verwende hierzu das Fett aus einer 400g Kartusche, mit der ich auch Kreuzgelenke abschmiere. Mit einem Pinsel verteile ich das Fett grosszügig auf dem Achsstummel und in der Gummikappe. Altes Fett und Dreck wird mit einem Schmierlappen vorher natürlich entfernt.

Auf der Aufnahme gut zu sehen das wohl ich eine Inspektion versäumt habe. In der Gummikappe und auf den Achstummeln eine rostig braune Masse. Normal sollte hier nur das Fett selbst zu sehen sein.

Preflight Check: Filter am Defender TD5

Bei Wartung und Inspektion des Land Rover Defender TD5 sind folgende Filter zu tauschen:

Kraftstofffilter TD5: ESR4686
Luftfilter TD5: ESR 4238
Ölfilter TD5: LPX100590
Ölfilter Zentrifuge TD5: ERR6299

Die beiden Ölfilter natürlich immer, wenn das Motoröl gewechselt wird.

Preflight Check: Schmierstoffe Defender TD5

Heute mal ein kleines Update über die benötigten Schmierstoffe beim Defender TD5. Die Informationen stehen zwar schon mind. 1000x irgendwo im Blacklandy oder Landyfriends Forum beschrieben, es sind jedoch zu viele subjektiver Text dazwischen. Daher hier mal eine Zusammenfassung der benötigten Öle und deren Mengen:

Motoröl:
7 l Motoröl der Spezifikation 5W-40, ACEA A3/B4, API SJ/CF

Getriebeöl Hauptgetriebe¹ ²:
3 l Getriebeöl der Spezifikation MTF94

Getriebeöl Verteilergetriebe¹:
2 l Getriebeöl der Spezifikation 80W-90, API GL4/GL5

Getriebeöl Differentiale Vorn / Hinten:
3,6 l Getriebeöl der Spezifikation 80W-90, API GL4/GL5

¹ Erschwerter Zugang, Flasche mit biegbarem Kunststoffhals zum Nachfüllen erforderlich
² Zum Auffüllen / Öffnen des Getriebes wird eine Torx 55 Nuss benötigt

Öle sind eine Glaubensfrage. Ob nun Castrol oder Liqui Moly bleibt dem Leser überlassen.

Sofern man das Motoröl wechselt, sollte man auch gleich die beiden Filter wechseln:

Ölfilter TD5: LPX100590
Zentrifugalfilter TD5: ERR6299

 

Preflight Check: Schmierung Homokineten

Die Achskugeln am Land Rover Defender müssen ausreichend geschmiert sein um Schäden an der Vorderachse vorzubeugen. Das Problem hierbei ist, das der Füllstand in den Gleichlaufgelenken bei der Scheckheftplfege im Wartungsintervall durch die Fachwerkstatt nicht geprüft wird. Werksseitig ist eine Schmierung auf Lebenszeit vorgesehen. Je nach Laufleistung bzw. Zustand der Simmerringe kann das Fett in den Kugeln jedoch früher deutlich verbraucht sein.

Vor jeder Ausfahrt ins Offroadgelände oder einer längeren Tour sollte daher der Füllstand in den Gelenken geprüft werden. Auf den Kugeln muss immer ein kleiner Fettfilm vorhanden sein. Sind die Kugeln trocken, ist vermutlich kein Fett mehr in der Kugel vorhanden. Sofern sich deutlich mehr als nur ein Fettfilm auf den Kugeln befindet, kündigt dies verschlissene Dichtungen an und es muss häufiger nachtgefüllt werden.

Das benötigte Fliessfett für die Achsschenkelgehäuse gibts im Fachhandel oder in der Bucht unter der Orginal Landrover Artikelnummer STC3435, die Bezeichnung lautet “One Shot Swivel Grease”. Pro Chromkugel ein Fettbeutel bestellen.

Prüfung des Füllstandes: Auto eine Stunde nicht bewegen damit sich das Fett in der Kugel setzen kann. Lenkung bis zum Anschlag rechts bzw. links drehen um mit einem Peilstab  den Füllstand prüfen zu können. Als Peilstäbe taugen Strohhalm, Schaschlikspieß oder Zelthering. Beim TD5 ist die Füll / Messöffnung mit einer Innenvierkant Schraube verschlossen. Zum Prüfen die Schraube an der Achskugel entfernen und Füllständ peilen. Es sollten mindestens 2 bis 3 cm Fett in der Kugel vorhanden sein. Ansonsten ist Fett nachzfüllen. Ich persönlich fülle die Gehäuse randvoll bis zur Öffnung der Schraube.