Der NABU Bremen fordert die Stilllegung bzw. erhebliche Nutzungseinschränkung des Hoope-Parks bei Bremen. Begründet wurde die Forderung mit den Beschwerden bzw. ausbleibenden Besuchern des Schullandheim Dreptefarm, welches vom NABU Bremen betrieben wird.
Ich fordere hiermit die Schliessung der Sportanlagen in Didderse und Neubrück da mich der Lärm bei Punktspielen in den Tennis bzw. Fußballkreisklassen an Wochenden stört und der schöne Flecken hier erheblich an Lebensqualität verliert.
Spass beiseite. Hätte der NABU nun belastbare Fakten für eine Schädigung von Natur und Flora dargelegt könnte ich es vielleicht noch verstehen, aber hier scheinen ganz klar kommerzielle Interessen im Vordergrund zu stehen. Die Interessen beider Unternehmungen gilt es hier zu berücksichtigen und unter einen Hut zu bringen.
Ich unterstütze ebenfalls nicht diejenigen Fahrzeugführer die auf solchen Geländen Nachmittags nach dem 10. Bier querab der Strecke mit verbastelten Kisten und ohne Zulassung durchs Unterholz pflügen. Bei der Argumentation werden mir zuviele über ein und dasselbe Knie gebrochen, sorry so nicht.
Mach euch hier selber ein Bild: Presseartikel im Weser Kurier
Facebook Gruppe gegen eine Schliessung: Hoopepark darf nicht sterben
Update 22.04.2012:
Der NABU ist nicht der einzige der sich durch eine erweiterte Genehmigung belästigt fühlt. Bericht im NDR vom 21.04.2012. (Achtung Popups erlauben).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.