Saisonabschluss 2

Ja, es gab noch eine Verabredung im Mammut Park. Anstelle mit nach Thenissey zu fahren, entschied sich der Truppe für einen Besuch im Knüllwald und Mammut Park. Die Parks waren einfach näher drannen und mit den anderen Verpflichtungen wegen der kurzen Anreise besser realisierbar. Am Montag Abend gegen 20:00 schlugen wir dann im Mammut auf, wo der Rest der Truppe schon beim Karten spielen war. Einige Heidegeister später war dann die auch die nötige Bettschwere erreicht. 

Morgens nach dem Frühstück ging es dann am Dienstag mit der Truppe noch einmal ins Gelände. Auch hier hatte es die Tage vorher geregnet und der Lehm wieder mehr als rutschig. Obwohl es bei den Jungs die Tage davor im Knüllwald schon einige Blessuren gegeben hatte, gingen wir den Prinzessinnenweg noch an. Auf dem steilen Bergabstück am Ende lief das Führungsfahrzeug, ein 90er Defender, aus der Spur und ging quer den Hang hinunter, glücklicherweise ohne Absturz. Dennoch gab es “Kaltverformungen”. Es brauchte ein bisschen, bis das Fahrzeug wieder “in die Spur” gewincht war.

Nach 3 Tagen im Auto und Hardcore Offroad sollte man sein Glück auch nicht überstrapazieren. Wir entschieden uns einzupacken und Heim zu fahren. Spaß hatten wir dennoch 🙂  

Offroad² 2012

Das Internationale Allrad- und Reisetreffen Offroad² fand in diesem Jahr vom 02.08. – 05.08.2012 im Mammutpark Stadtoldendorf statt.

Die Werkstatt meines Vertrauens, Grahamcoster4x4, war auch in diesem Jahr mit einem eigenem Stand dabei. Kylie (neu aufgebauter Defender TD5 im Lara Croft Style mit Automatikgetriebe) hat es rechtzeitig zur Messe geschafft, ein Grund mehr am Samstag für eine Probefahrt vorbeizuschauen. Sie sieht blendend aus und fährt wie auf Schienen. Ich könnte mich fast daran gewöhnen so lässig souverän mit Automatik dahinzugleiten …

Die IG Ahlen war ebenfalls fast komplett anwesend, also haben wir noch eine Tageskarte gelöst und die Büchse zusammen mit den Jungs ein wenig im Gelände bewegt. Leider mit fatalen Folgen für einen unserer Treeslider. Eine Rechtskurve habe ich wohl zu eng genommen, das Fahrzeug hat im Scheitelpunkt der Kurve nach aussen zurück verschränkt, sich irgendwo verhaakt und Zack war die ein Querträger des Rahmens und damit der Treeslider verbogen. Das alles passierte lautlos ohne Widerstand, ich habe es erst später bemerkt.

Davon ab waren die Treeslider sowieso fällig. Ich hatte hier scheinbar welche aus der Charge vom Montag erwischt, denn die Pulverbeschichtung hat hier nicht Lange gehalten. Etwas ärgerlich das der Lack hier nach nicht mal 10 Monaten schon ab ist.

Die Büchse ist jetzt beim Karosseriebauer um den Querträger zu richten und zu verstärken, die Treeslider selbst werden sandgestrahlt und neu pulverbeschichtet. Freitag gibts alles zurück.

 

 

Nachlese Abenteuer Allrad und LFAD 2012

Wie befürchtet gibt es weitere Verzögerungen bis zum ersten Campingwochende mit dem Landy. Nach über 6 Monaten hat Safety Devices den Dachgepäckträger liefern können. Die Illusion, auf der Abenteuer Allrad ein Dachzelt 2 Go erwerben zu können, hatte sich jedoch auf dem 2. Stand schon zerschlagen. Lieferzeiten frühestens Mitte / Ende Juli 2012. Wir haben uns wegen Lieferzeit und Preis / Leistungsverhältniss für eine Gordigear Dachzelt entschieden – Modell Explorer Plus.

Damit waren wir bei den Landy Friends Adventure Days LFAD 2012 im Mammutpark nur Tagesgäste. Geschätzt 30 Fahrzeuge haben den Weg nach Stadtoldendorf geschafft. Mit der Truppe vom Stammtisch Alfeld haben wir uns ins Gelände zum Offroad fahren gemacht. Ein kurzer Blick in die Gesichter hatte verraten, das die LFAD 2012 wahnsinnig Spass gemacht hatten und viel gelacht wurde. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.

„Nachlese Abenteuer Allrad und LFAD 2012“ weiterlesen

Offroad im FP Mammut Stadtoldendorf

Als Strohwitwer habe ich mich nach dem Schrauberkurs im FP Mammut dort in der billigsten Unterkunft abgelegt um am nächsten Tag das Gelände selbst mit allen 4 Beinen erkunden zu können. Nachdem die Woche trocken war hatte es über Nacht leicht begonnen zu nieseln, was sich tagsüber auch nicht ändern sollte. Entsprechend war das Stadtoldendorfer “Hochland” der Yorck Kaserne angeweicht und schön rutschig. Das bedeutet: Ohne ausgefahrene Spur ist das Auto in jede Richtung gewandert, nur nicht dorthin wo es eigentlich Intention war. Leider konnte ich deshalb nicht alle ausgeschriebenen Routen im Gelände erreichen. Das war vllt. auch Gut so, denn das ware nur eine der als “Extrem” ausgewiesenen Strecken. Im schweren Gelände hatte es dank des angebauten Heckankers 2x richtig derbe Eingeschlagen und nur mit brutalem Wühlen am Linken und Rechten Lenkanschlag gings wieder raus. Für den Haken muss dringend eine Alternative her. Trotzdem hats Spass gemacht und der Tag ist gut rumgegangen. Andenken an den Tag sind auch geblieben 😉

Schrauberkurs im FP Mammut

Heute mal richtig schön die Finger schmutzig gemacht. Schrauberkurs im FP Mammut stand an. Alle Flüssigkeiten und Filter wurden einmal durchgewechselt, ferner Steckachsen sondert und Buchsen geprüft. Schönens Bsp am Teilnehmerfahrzeug waren festgegammelte Bremskolben und die damit verbundene einseitige Abnutzung der Bremsbeläge und Scheiben. Ferner gab es abgenudelte Simmeringe, Leckagen und verrostete Homokineten zu begutachten. Schade das zum Schrauben selbst zu wenig Zeit vorhanden war …

Diagnosen am eigenen Trümmer: Mitnehmer und Steckachse hinten rechts haben ein klitzekleines Spiel, und Buchsen vorn an den Schubstreben haben auch Luft. Hat alles noch Zeit, aber beobachten.

Morgen dann das Fahrgelände selbst mal anschauen …