Das alte Gestühl im Defender war doch ganz schön abgerockt. Neben den Löchern im Bezug war die Sitzheizung auch nicht mehr funktional. Scheel-Mann und Recaro sind natürlich der Traum schlafloser Nächte, aber irgendwann muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Zudem ist bei unserem Hardtop im Rücken noch die Schottwand vorhanden, d.h. mit den Premiumsitzen wird der Abstand zwischen Rückenlehne und Lenkrad drastisch verkleinert. Der Komfort der neuen Sitze ist somit durch eine verengte Sitzposition aufgehoben. Also entweder neue Sitze vom Defender TD4 , die ja immer mal wieder angeboten werden, oder ein Exmoor Retrim Seat Kit beschaffen.
Da man ja mit den an sich selbst gestellten Herausforderungen wächst, habe ich mir ein Retrim Seat Kit von Exmoor bestellt. Enthalten im Set sind Bezüge für Fahrer und Beifahrersitz, jeweils Sitzfläche, Rückenlehne und Kopfstütze. Ebenfalls dabei sind neue Schaumstoff-Polster für Sitzfläche und Rückenlehne. Als Ersatz für die defekte Sitzheizung gab es ein Kit von Waeco. Zukünftig wird in 2 Stufen der Sitz beheizt.
Im ersten Schritt wurden jedoch nur die Sitze getauscht. Das Kit von Exmoor kommt mit allen für die Montage benötigten Materialien, inklusive einer großen Dose Sprühkleber. Der alten Sitze werden bis auf den Rahmen zerlegt, im Anschluss kommen die neuen Polster und schlußendlich die neuen Bezüge drauf. Das bespannen der neuen Bezüge ist mitunter etwas fummelig und erfordert ordentlich Kraftaufwand. Für die Rückenlehne sollte man auch eine 2. Person in Rufbereitschaft haben, allein ist es fast unmöglich den Bezug im Rücken zusammenzuklicken.
Wer immer noch keine Vorstellung davon hat, was ihn beim Neu-Bezug der Sitze erwartet, der möge sich einmal Videoanleitungen anschauen:
Die Montage der Sitzheizung ist auf eines der kommenden Wochenenden verschoben, da mit der neuen Heizung auch neue Schalter daher kommen. Es muss also ein neuer Kabelbaum verlegt werden, das braucht nun mal seine Zeit.