Con Pearl

Con Pearl PP Muster 7mm

Heute sind die Con Pearl Polypropylen Samples eingetroffen. Vielen Dank an Galore Flightcase und Wikotech für die Bemusterung. Wie befürchtet ist das Zeugs bei einer Stärke von 7mm im Vergleich zu Multiplex ziemlich lapperig, sofern man auf den Flächen später sitzen oder liegen möchte.

Dafür ist es verdammt Leicht, Wasserunempflindlich und hat durch die eingeschlossen Luft eine bessere Isolationswirkung.

Brainstorming Defender 110HT Innenausbau

Innenausbau Defender 110 HT - Draft 1

Die Gestaltung des Innenausbaus nimmt eben langsam Formen an. Erstaunlich dabei auch die Materialliste. Derzeit werden geschätzt 10m² Multiplex Platten sowie 30m Easy-Case Winkelprofile benötigt um die Kisten zusammenschrauben zu können. Schrauben, Hebelverschlüsse und Scharniere für Schubladen und Klappen lasse ich eben mal außen vor. Ein Quadratmeter Multiplex von

7 mm Stärke wiegt ca 5 kg, eine 2 Meter Winkelprofil 0,8 kg. Bedeutet nach jetzigem Planungsstand 50 kg Multiplex zzgl. 24 Kilo für Winkelprofile. So schnell sitzt die 3. Person im Defender.

Als alternative zu den schweren aber stabilen Multiplexplatten gibt es Kunststoffplatten aus Polypropylen, auch Con Pearl genannt. Das Zeug wiegt lediglich 60% von dem einer Multiplex Platte vergleichbarer Stärke, hat jedoch für Sitz und Liegeflächen nicht genügend Stabilität. Kostendifferenz von Multiplex zu Con Pearl macht bei der Menge nur 25 EUR, also ebenfalls zu vernachlässigen.

Innenausbau Defender 110 HT - Draft 2

An dieser Stelle round about 20 kg einsparen zu können macht Con Pearl natürlich attraktiv, da wir im Defender als Option auch mal sitzen bzw. liegen wollen scheidet es damit Qausi aus. Zudem ist die Verarbeitung nicht trivial. Nicht alle Ecken im Ausbau bilden rechte Winkel und die Plaste auf Gährung zu schneiden würd ich mir eben noch sparen wollen.

Die Skizzen sind übrigens mit Google Sketchup erstellt. Nach 1 – 2 Tutorial Videos geht es einigermaßen Flüssig aus der Hand den Innenraum im weißen Raum aufzubauen. Davor habe ich mir aber aus einer Pappe eine Schablone geschnitten und ins Fahrzeug gehalten um die passenden Maße, Winkel und Radien zu bekommen.

Ich zerbreche mir eben immer noch den Kopf wie ich einen kleinen Tisch und die Platten für die Liegefläche über den Staukästen im Fahrzeug transportiert / installiert bekommen soll. Vorschläge ?