Abenteuer Allrad 2016

Pflichttermin an Fronleichnam: Die Abenteuer Allrad Messe in Bad Kissingen besuchen. Leider für uns Muss-Preußen kein Feiertag also konnten wir uns erst am Freitag auf den Weg nach Bayern machen. An sich hatten wir keine Punkte auf der Liste betreffend bestimmter Anschaffungen, es ging mehr darum alte Bekannte zu sehen und ein paar Inspirationen auf dem Camp Ground zu bekommen.

Aufgefallen auf der Messe waren für uns Delta-Bags, die ihre Produktpalette um ein paar schöne Details aufgewertet haben. Demnächst müssen wir dann wohl dort doch mal vorbeischauen und ein paar Dinge zur Probe ans Auto halten. Ansonsten sind Defender und HZJ noch immer weit vorne bei den Expeditionsfahrzeugen. Im letzten Jahr noch zaghaft, haben die Hersteller jetzt massiv Produkte für Anorak, Ford Ranger und sonstige Pickups am Start. Erwähnenswert hier Pickupbacks, die mit ihren Hardtops und besonders Ladeböden Lösungen anbieten, die wohl auch im Defender Sinn machen. Bei Offroad Hesch haben wir einen Schnorchel gesehen, der am wohl am Safety Devices Käfig ordentlich anzuklemmen ist und hoffentlich nicht gleich anfangen wird zu gammeln.

Betreffend der Netzwerkerei: Endlich mal Nicole von Matsch und Piste die Hand geschüttelt. Thomas und Isabell, mit denen wir im letzten Jahr auf der MS Norönna die Zeit totgeschlagen haben, wiedergesehen. Tim, Christian und Matthias aus der Schweiz haben wir getroffen. Mit Marco von Orange Extreme, der mit dem falschen Auto da war, über Hundehaltung diskutiert und schließlich Benny getroffen, mit dem wir in der letzten Zeit einige EMails betreffend Defender-Kauf getauscht hatten. Und natürlich haben wir uns auch über das Wiedersehen mit all den anderen gefreut, die ich nun vergessen habe zu erwähnen.

Ebenfalls erwähnenswert: Vorne links am Eingang im alten Hangar gehörte Günter Schibowski und sein Off-Road-Center zum festen Stamm der Aussteller. Aufgrund der horrenden Standpreise für die Aussteller ab diesem Jahr wohl nicht mehr dabei. Rechtfertigen Erfolg und stets steigende Besucherzahlen der Messe die höheren Gebühren? Ich denke nicht …

Bilder.

 

Update Samstag Abenteuer Allrad

Kleines Update am Samstag morgen: es hat ein bisschen sehr geregnet die Nacht. Das Hochwasser ist wohl nicht so stark wie befürchtet gekommen. Trotzdem werden einige heute umziehen müssen. Schnappschuß von heut morgen:

20130601-080740.jpg

So denn … Es heißt ja Abenteuer Allrad 😉

Abenteuer Allrad 2013

Abenteuer Allrad Bad Kissingen 18:00 Uhr: Die Hälfte der Camp Area wird wegen Hochwassergefahr evakuiert:

20130531-224425.jpg

Bad Kissingen 22:30:
Die Stadt hat sich vorbereitet und entlang der Saale die Spuntwände montiert:

20130531-224544.jpg

Wird eine spannende Nacht! Die Anreise heute im Dauerregen verhieß nichts Gutes, zumal im Radio für den Norden und Osten Bayerns eine Unwetterwarnung ausgegeben wurde. Außer eine kleinen Schauer gegen 20:00 blieben wir jedoch verschont. Ebenfalls ist von einem Orkan nichts zu spüren.

Den Plan, auf er Camp Area zu übernachten ließen wir dann schnell fallen. Schätze wir haben das letzte freie Zimmer in Bad Kissingen bekommen.

Hoffentlich lagen alle falsch und es bleibt wie es ist …

Abenteuer Bad Kissingen

Europas größte Offroadmesse, die Abenteuer Allrad in Bad Kissingen, naht. Zeit ein wenig Braiinstorming in Sachen Dachzelt zu machen. Nachdem der Liefertermin des Safety Devices Dachträgers in greifbare Nähe rückt, hoffe ich das es bei der Verfügbarkeit von Dachzelten keine Lieferschwierigkeiten gibt.

Das Pflichtenheft für das Roof Tent ist relativ kurz: Zum einen dunkler Zeltstoff um morgens länger Schlafen zu können. Der Eingang zum Zelt soll überdacht und dort optional ein “Vorzelt” anklettbar sein. Damit können bei Schlechtwetter die nassen Sachen vor dem Zelt bleiben und der Aus- bzw. Einstieg ist vor Wind und Wetterung geschützt. Für 2 Personen muss es nicht breiter als 140 cm sein. Damit sind schon die wichtigsten Kriterien genannt. Folgende Dachzelte kommen daher in Frage:

  • Roof Lodge Extended Plus 140
  • Gordigear Explorer Plus
  • Hannibal Roof Tent + Shower Skirt
  • Eezi-Awn Roof Tent T-Top
  • Maggiolina Overzone

5 Dachzelte sind also in der engeren Wahl. Zuerst stellt sich natürlich die Frage nach dem Budget. Bei den genannten Kandidaten beträgt die Spanne zwischen dem billigstem und teuerstem Dachzelt über 2000 EUR. Hier möchte mir doch bitte jemand erklären, wie der Preisunterschied zu Stande kommt. Auch wenn einige Zelte in Europa gefertigt und andere Fernost in China oder Taiwan genäht werden, kann das allein nicht den Ausschlag geben. Die nächste Unbekannte ist der genutzte Stoff. Wir machen uns nichts vor, früher oder später werden die Zelte durch Kondensation oder Feucht und/oder Nass eingepackt werden müssen – Stockflecken sind einfach nicht auszuschliessen sofern die Zeit zum Lüften fehlt. Welcher Stoff hat jedoch die längste Standfestigkeit im Dauerregen, wie lichtdurchlässig ist er wirklich? Die Roof Tent Hersteller machen hier keine einheitlichen Angaben die vergleichbar wären, die Angaben zur Wassersäule fehlt fast vollständig. Somit müssen wir auch das Gespräch suchen. Schlussendlich ist es auch relevant wie schnell ein Zelt Auf / und Abgebaut werden kann. Auch hier gilt es zu probieren, Probe zu liegen uvm.

In 2011 waren auf der Abenteuer Allrad knapp 250 Aussteller vertreten. Auch wenn nicht alle Hersteller für Dachzelte vor Ort einen Stand haben, gehe ich zumindest davon aus deren Distributoren anwesend sind und die Modelle getestet werden können. Schön das es trotz Amazon, EBay und Delivery Next Day noch solche Veranstaltungen für Endkunden gibt.

Wir natürlich freuen uns auch auf ein Wiedersehen der Teilnehmer vom Offroad Training.

Abenteuer Allrad 2012 in Bad Kissingen vom 07.06. bis 10.06.2012. Homepage