OSM vs City Navigator

Wir machen uns eben noch Gedanken wie wir besser verreisen, andere tun es einfach. Es kam die Frage auf ob unser Navi für einen Offroadtrip nach Polen zu verleihen wäre. Da es in aufmerksame Hände geht, kein Problem …

Das reichte mir jedenfalls als Anlaß um die Qualität der Karten einmal zu vergleichen. Beim Garmin 276C war das City Navigator Europe Kartematerial mit Stand 2008 dabei. Für das alte, aber hauptsache rugged, Navi gibt es keine aktuellen Kartenupdates, der Prozessor schafft dies nicht mehr. Dafür besteht aber die Möglichkeit, sich  aktuelle Openstreetmap (OSM) Karten aus dem Netz zu ziehen und diese via MapSource auf das Gerät zu spielen.

Aktuelle Karten aus Europa und Nordafrika gibt es z.B. bei Raumbezug zum Download. Die Karten dort sind Routingfähig, es stehen für MapSource installierbare Karten zu Verfügung. Alternativ kann man auch IMG Dateien herunterladen, die direkt auf die Speichermedien des Navis ohne Software von Garmin Geräte gespielt werden können.

Zum Vergleich habe ich mir beliebig einen Ort in Polen gesucht.

Im Vergleich scheinen die OSM Karten mehr Details zu enthalten. Straßen, deren Bezeichnungen und auch die POI sind im hohen Zoomlevel zahlreicher. Was im Gegensatz zu City Navigator 2008 Matrial vollkommen fehlt sind unbefestigte Strassen. Grade die suchen wir Offroader ja. Bedeutet wohl das in der Praxis zwischen beiden Kartenquellen umgeschaltet werden muss, je nach Anliegen.