Erhaltungsladungen

Es ist mal wieder an der Zeit für ein Update: Bedingt durch die COVID Pandemie fanden in 2020 keine Touren order Ausflüge statt. In 2021 wird sich das auch nicht wesentlich ändern da die Pandemie noch immer nicht unter Kontrolle ist. Die Konsequenz: Der 110er steht nur in der Garage und wartet auf den nächsten Einsatz. Lediglich für eine Bewegungsfahrt hier und da wurde der Landy einmal aus der Garage geholt.

Das “Rumstehen” geht auch zu Lasten der Batterien. Der Spannungswächter des Doppelbattarie-Systems empfing einen immer mit Alarmtönen, alsbald die Garage aufgeschlossen wurde. Der Landy sprang zwar an, eine permantente Unterspannung der Batterien geht jedoch auf deren Kapazität und deren Lebensdauer. Abhilfe schafft hier eine permanente Erhaltungsladung über ein externes Batterie Ladegerät aus dem Zubehör. Populär sind hier – auch im Oldtimer Sektor – die Ladegeräte des Anbieters CTEK.

Für Notfälle war schon ein CTEK 5.0. MXS vorhanden. Das Ladegerät hatte ich eigentlich immer nur an Freunde verliehen und bisher nur 1x zur Rekonditionierung der Batterie am 90er genutzt. Neben den smarten Ladegeräten selbst hat CTEK auch diverse Ladekabel und Anschlussbuchsen im Sortiment. Der Vorteil hier: Das Ladegerät kann bequem über eine Steckverbindung angeschlossen werden und es muss hierfür nicht extra der Fahrersitz ausgebaut werden um an die Batterien zu kommen.

Als Installationsort bot sich bei mir im 110 die Konsole der Luftstandheizung unter der Cubbybox an. Neben dem Bedienpanel der Webasto Airtop waren hier nur 2 USB Ladebuchsen verbaut. Die CTEK Ladepanel passen genau in die Konsole. Bonus Points: Die Panel haben exakt die identischen Abmessungen wie die bekannten Carling Schalter, d.h. die Carling Einbaurahmen lassen sich hierzu verwenden.

Also schnell 2 die CTEK Anschlüsse beim Zubehörhändler bestellt, dazu USB Ladebuchsen mit Spannungsanzeige sowie eine “blanko” Frontplatte für die Standheizungskonsole. Mit Schablone und Dremel war die benötigten Aussparungen in der Frontplatte schnell geschnitten. Zusammengefasst: It suits like a glove 🙂

Links Starterbatterie , rechts Verbraucherbatterie

In Zukunft bekommen die beiden Batterien des 110er also eine Erhaltungsladung bei längerer Standzeiten in der Garage.