Abenteuer Allrad 2013

Abenteuer Allrad Bad Kissingen 18:00 Uhr: Die Hälfte der Camp Area wird wegen Hochwassergefahr evakuiert:

20130531-224425.jpg

Bad Kissingen 22:30:
Die Stadt hat sich vorbereitet und entlang der Saale die Spuntwände montiert:

20130531-224544.jpg

Wird eine spannende Nacht! Die Anreise heute im Dauerregen verhieß nichts Gutes, zumal im Radio für den Norden und Osten Bayerns eine Unwetterwarnung ausgegeben wurde. Außer eine kleinen Schauer gegen 20:00 blieben wir jedoch verschont. Ebenfalls ist von einem Orkan nichts zu spüren.

Den Plan, auf er Camp Area zu übernachten ließen wir dann schnell fallen. Schätze wir haben das letzte freie Zimmer in Bad Kissingen bekommen.

Hoffentlich lagen alle falsch und es bleibt wie es ist …

Der phloede Schalder

Hatte schon berichtet, Endabschalter Scheibenwischermotor war defekt. Sicherlich kein Grund zur Sorgen, denn die Defender Scheiben werden trotzdem sauber. Ärgerlich und nervtötend allerdings, wenn der Wischer einem direkt vor der Nase stehen bleibt. Über kurz oder lang fängt man an zu schielen …

Also den Pfingstmontag für die Fleißarbeit genutzt: TD5 Defender Armaturen zerlegen. Der Wischermotor selbst, auf dem der besagte Schalter aufgeschoben ist, sitzt rechts hinter der Verkleidung beim Beifahrer. Daher müssen Instrumententeil, das “Armaturenbrett” (welches glaub ich auch bei Serien nie aus Holz war) , die Radio und Schaltereinheit in der Mitte und zu guter letzt die Verkleidung auf der Beifahrerseite demontiert werden. Im Forum ist zwar zu lesen, das der Schalter auch mit abgedrückter, halb installierter Verkleidung gewechselt werden kann … Da das aber wieder mit Flucherei endet, raus mit dem ganzen Kram.

Wo dann schon alles in Einzeltteilen im Hof umherlag, wurde die Zeit genutzt um die Mudstuff.co.uk TD5 Fascia Plate zu verbauen. Damit rückt das Radio ein gutes Stück weiter nach unten, und es ist Platz für die Montage von zusätzlichen Schaltern oder Instrumenten. Für die Büchse sollten es 6 weitere Schalter sein:

  • Arbeitsscheinwerfer aus / zusammen mit Fernlichicht / immer an
  • 12V Bordnetz Laderaum an / aus
  • Laderaumbeleuchtung an / aus

3 Carling Switche sind in Reserve. Spontan fallen mir für die Verwendung Sperre vorn / Sperre hinten und Masterswitch Winde ein; aber alles zu seiner Zeit 🙂 . Die Montage der Fascia Plate ist insofern einfach, da diese einfach mit dem Original verschraubt wird. Ist dies geschehen, schneidet mit noch ein wenig Kunststoff heraus damit das Radio in den nach unten versetzten DIN Schacht passt. Die Schalter sind nun erst einmal da. Leider hat mein Elektriker nie Zeit für mich daher muss die Verkabelung des Ganzen noch ein wenig warten …



Im Mudstuff Paket waren neben den Carling Schaltern und der Fascia Plate auch noch das eine oder andere Cargo Netz enthalten. Hinter der Cubby Box ist nun Platz für Karten und Papier.

 

Tanz auf den Hochzeiten

Unsere Fahrsportgruppe hatte, sofern man(n) über ein zugelassenen Defender verfügen konnten (Grüße an Andreas), den Brückentag nach Himmelfahrt genutzt, um am Freitag im Fürsten Forest einzuchecken. Da wir selbst jedoch arbeiten mussten und einen Termin mit unserer Reisegruppe für den Sommer hatten, konnten wir uns erst am Samstag mittag auf den Weg nach Fürstenau machen. Einige Konzentrationsschwierigkeiten des Fahrers verzögerten die Anreise, so daß wir erst gegen 16:30 auf dem Gelände eintrafen. Gegen 17:00 Uhr wurde das Schließen der Tore verkündet, so daß wir nur eine kleine Runde im Gemüse drehten und uns früher an den Aufbau des Camps machten. Dies war auch gut so, denn der Wetterbericht hatte Unrecht und es gab am Abend einen kleinen Schauer, den wir unter der provisorischen Plane trocken aussitzen konnten. Steaks, Bier und Holz für ein Feuer waren ausreichend vorhanden. Ferner haben wir die Campingnachbarn Kim und Tedo mit Ihrem TD4 in die Mitte genommen, und wir erlebten einen geselligen Abend am Feuer.

Sonntags klingelte der Wecker früh denn wir wollten es uns nicht nehmen lassen, ohne ordentliches Frühstück ins Gelände zu gehen. Daher hatten wir in der Lounge des FürstenForest vollkommen dekadent den Frühstücksbrunch gebucht. Gestärkt mit Rührei, Speck und allem was dazu gehört, ging es dann ab ins Gelände. Leider musste Michael nach dem Frühstück verlassen. Stephan und Simone hatten die Nacht in einer Ferienwohnung verbracht und stiessen dann stattdessen zu uns. Wieder hatten wir die Ehre die 4 Defender durch den Wald zu lotzen.

Bewundernswert an dieser Stelle der Defender von Stephan, der mit neuem Fahrwerk und 2 Torsensperren ausgestattet, die fiesesten Verschränkungen im Standgas lässig auf 3 Beinen meisterte. Wir anderen sind bis auf wenige Ausnahmen aber auch überall dorthin gekommen wohin wir wollten und haben eine Menge Spaß gehabt.

Leider ging das Wochenende nicht spurlos an den Defendern vorbei. Einmal diese Springbäume, dann diese Baumstümpfe, ein verklemmtes Windenrelais und nicht zuletzt diese verdammten noch mal zu kurzen Stoßdämpfer an Michaels Defender ( nun hat er deren 3 auf dem Gewissen ) … Wir selbst haben uns beim Abbau des Lagers nur den Wischerdüse abgerissen. Es ist immer wieder erstaunlich was an so einem Wochenende immer wieder kaputt gehen kann. Dennoch haben wir es alle auf eigener Achse nach Hause geschafft und freuen uns jetzt schon auf das nächste Treffen. Dies dann hoffentlich auch mit Andreas seinem neuen Defender, der noch seine Offroad Taufe bestehen muss.

Because its worthless without Pics, biddeschoen:

Romania 2013

Ziel der 1. “großen” Reise mit Defender wird im Sommer 2013 Rumänien und die Ukraine sein. Anfang des Jahres hatte sich eine Gruppe von 4 Defendern mit unterschiedlicher Motivation für die Reise zusammengefunden. Nach vielen Stunden der Recherche und unzähligen Emails hatten wir den Mai für eine erste gemeinsame Nacht am Lagerfeuer gewählt um uns näher kennen zu lernen und die Planungen für die Reise weiter fortzuführen. „Romania 2013“ weiterlesen

Verschleißteile …

Es kündigte sich des einen Abends auf der Heimreise mit einem Flackern in der Instrumentenbeleuchtung an, das Ableben des berüchtigten Lichtschalters AMR6104P. Dem Flackern folgte 5 Minuten später unmittelbar der Totalausfall der Beleuchtung. Nicht wirklich witzig um die 100 Km/h mitten auf der B4 im Wald im nirgendwo nördlich von Gifhorn. Glücklicherweise lies sich der Schalter durch einmaliges betätigen wiederbeleben und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Auf den letzten 30 KM war es dann noch weitere 2x urplötzlich dunkel. FWD sei Dank, gestern bestellt und heute geliefert kam der neue Schalter per DPAG. Der Einbau als solches ein Kinderspiel: Verkleidung an der Lenksäule lösen, mit 18er Schlüssel die Überwurfmutter am Schalter lösen und Stecker abziehen. Montage des neuen Schalters in genau umgekehrter Reihenfolge.


Verwunderlich ist hierbei, das sich am Schalter zumindest optisch so gut wie keine Verschleiß aufzeigen lässt. In den Foren kursieren Fotos von weitaus schlimmeren Modellen. Hoffen wir mal, das dies die Quelle des Übels war. Eine Relaisschaltung hierzu kommt ein andernmal.

Ebenfalls verabschiedet sich langsam aber sicher der Endabschalter Wischermotor. 520160OE. Bedeutet beim Intervall Wischen oder Abschalten des Scheibenwischers bleibt dieser irgendwo, aber garantiert nie in der Parkposition stehen. Im Paket aus Waake war auch dieses Verschleißteil dabei. Diese Wehwehchen wird demnächst repariert.